ie Station "Wie lebten die Römer und Römerinnen in Kärnten?" bei der Langen Nacht der Forschung 2012| Foto: aau/Hoi

Forschen verbindet uns: Verleihung des Gütesiegels „Young Science“ an Theodor-Körner-Volksschule

Das BMWF unterstützt Forschungspartnerschaften zwischen Schulen und Universitäten. Die VS 9 erhielt nun das Gütesiegel „Young Science“ für die Kooperation mit tertiären Bildungseinrichtungen wie der AAU (Institut für Geschichte bzw. Informatik-Systeme).

Die Klagenfurter Volksschule 9, Dr. Theodor-Körner-Schule ist bestens mit den tertiären Bildungseinrichtungen in Kärnten vernetzt. Das Schulprofil, das Direktorin Marianne Ladewig und Projektbetreuerin Felicitas Seebacher mit dem Schlagwort „Wissen ist cool“ zusammenfassen, entwickelt sich stetig durch die Projekte weiter: „Wir lernen ständig voneinander – und begleiten so junge Menschen beim forschenden und entdeckenden Wissenserwerb. Die Weiterentwicklung geschieht in der Zusammenarbeit zwischen LehrerInnen, WissenschaftlerInnen und SchülerInnen.“

Konkret sind es sechs Projekte, an denen aktuell oder in jüngerer Vergangenheit gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in den unterschiedlichen Institutionen gearbeitet wurde:
– „Wie lebten die Römer und Römerinnen in Kärnten“ in Kooperation mit der Alpen-Adria-Universität, Institut für Geschichte, Abteilung Alte Geschichte
– „Informatik erLeben“ in Kooperation mit der Alpen-Adria-Universität, Institut für Informatik-Systeme
– Demokratie lernen und leben im Schulparlament“ in Kooperation mit der Fachhochschule Kärnten, Studienbereich Wirtschaft
– „Schulparlament in der Volksschule“: Sparkling Science Programm 2010/11 in Kooperation mit der Fachhochschule Kärnten, Studienbereich Wirtschaft
– Fibonacci EU-Schulprojekt in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Kärnten, Fachdidaktikzentrum für Naturwissenschaften
– In Planung: Verschiedene IMST-Projekte in Informatik in Kooperation mit der Alpen-Adria-Universität, Institut für Informatik-Systeme

„Weitere Projekte mit verschiedenen Instituten der Alpen-Adria-Universität sind erstrebenswert“, so Felicitas Seebacher.

Auch an der Alpen-Adria-Universität ist man vom Projekterfolg begeistert. Mit „Informatik erLeben“ lernen die Kinder einen unbefangenen Zugang zum Computer und zur Technik dahinter. „Wir möchten die Neugier der Kinder dafür wecken, nicht nur neue Kenntnisse anzuwenden, sondern auch die Informatik zu verstehen. So wird das Interesse an Technik sowohl bei Buben als auch bei Mädchen gefördert“, so die Informatikdidaktikerinnen Ernestine Bischof und Barbara Sabitzer. Ein anderes thematisches Feld eröffnet das Projekt „Wie lebten die Römer und Römerinnen in Kärnten?“: Schülerinnen und Schüler erforschen mit StudentInnen und WissenschaftlerInnen Kultur, Politik oder Alltagsleben der Römer. Historikerin Renate Lafer dazu: „Wir beziehen uns auf die historischen Quellen des eigenen Lebensraums, wie wir sie am Magdalensberg oder im Landesmuseum finden. Die Kinder begreifen und verstehen so Alte Geschichte, indem sie selbst als ForscherInnen aktiv werden.“

Das Netzwerk „Young Science“ arbeitet unter dem Motto „Forschung verbindet“ und bündelt als Beratungs- und Servicestelle des BMWF Informationen und Kontaktangebote zu sämtlichen Programmen der voruniversitären Nachwuchsförderung. Die VS 9, Dr. Theodor-Körner-Schule, in Klagenfurt erhielt das Gütesiegel gemeinsam mit 14 weiteren österreichischen Schulen am 28. Juni 2012 von Bundesminister Karlheinz Töchterle in Wien als einzige Schule in Kärnten und als einzige Volksschule in Österreich.

 

ie Station "Wie lebten die Römer und Römerinnen in Kärnten?" bei der Langen Nacht der Forschung 2012| Foto: aau/Hoi

ie Station „Wie lebten die Römer und Römerinnen in Kärnten?“ bei der Langen Nacht der Forschung 2012| Foto: aau/Hoi